Dienstag, 31. Mai 2016

Midpoint Route 66

An diesem  Morgen waren wir froh das wir aus dem stickendem Motel raus konnten. 😨 
Im Palo Duro Canyon(kleiner Bruder vom Grad Canyon) sind wir ganz schön ins schwitzen gekommen auf dem Weg zum Lighthouse. Über Steine und Geröll haben wir uns den Weg gesucht. Ohne Angst und Schrecken hat Ludger den Top erklommen. 👏 
Wieder im Auto ging es weiter zur Cadillac Rache und zum Midpoint der Route 66.
Im Russell's Trunk Shop trafen wir auf Elvis und Marilyn, die einen Kuss bekommen hat. 😗

Montag, 30. Mai 2016

Tour durch Texas

Nach einer durchschnittlichen Nacht in Ardmore fuhren wir weiter Richtung Süden auf Dallas zu. Auf der Interststate sahen wir Rinder, Trecker, viele Farmen und endlose lange Straßen.
Als wir in Dallas ankamen umkurvten wir den Reunion Tower zweimal ; ).
Dann ging's weiter Richtung Farmers Market und stellten unser Auto ab. Wir liefen durch Downtown, besuchten einen
Cowboyshop, wo auch 2 fündig wurde und liefen zum Jfk Memorial.
Nach kurzer Besichtigung ging's weiter und kamen an einer Bullenherde mitten in Dallas vorbei wo Eva sich in Bullriding probierte.
Nach erfolgten Gelingen ging es zum Auto und nahmen eine schöne Brücke nach mehreren versuchen (Navi hatte leichte Aussetzer)in Augenschein . Im Nachbarort  Fort Worth besuchten wir das Water Plaza und liefen durch Downtown, nahmen den Sundance Blvd. und die Wasserspiele mit bei denen sich Eva sehr (Nass) abkühlen könnte vom Bullriding. Nach erfolgter Trocknung ging es zum Kapitol und Universität. Mit den  Auto fuhren wir zum Botanic Garden und holten uns den "grünen Daumen ".
Auf den Highway 199 und 281 verfolgten wir unser nächstes Ziel Amarillo wo wir nach mehreren kleinen Ölpumpen und große Farmen nicht mehr ankamen, sondern in Memphis ruhten .

Sonntag, 29. Mai 2016

Driller

Statistik, die Erste

Gesamte Meilen bis heute : 1143
Davon heute : 567
Von insgesamt geplanten : 3750
2x tanken : 118 Liter (ist aktuell aber auch wieder leer)

unsere Stops am 5. Tag

Gut gestärkt  nach einer kurzen Nacht gings um 8h bei sommerlichen Temperaturen direkt auf die Route 66 nach Oklahoma.
Gestartet sind wir erstmal in der falschen Richtung , als es uns auffiel drehten wir uns in Richtung Westen um.
Den 1. grossen Stop machten wir in Springfield in Missouri beim grössten  "Bass pro shop Outdoor world".

Am interessantesten war das grosse Angebot an Waffen,  Boote, Quads u.v.m.
Weiterhin gab's riesen Fische u. 2 Krokodile.
Alleine nur die Aufmachung des Geschäftes war gigantisch.
Der 2. Stop war in Nowada. Hier machten wir Mittagspause auf einer Bank im Grünen. Die Bänke waren so heiß von der Sonne das man kaum drauf sitzen konnte und wir unser Toast fast drauf toasten konnten. 


Als wir unser Toast entweder mit Marmelade o. Erdnussbutter auf hatten, gabs als Nachtisch Naccos. Als Durstlöscher war der Eistee da.
Als 3. Stop erreichten wir Tulsa. Dort war unser Ziel Driller . Leider war  das Convention Center geschlossen (Sonntags ).
Somit fuhren wir zum Walmart um unser Wasservorrat aufzufüllen und um uns abzukühlen, da mittlerweile unsere Klamotten im Auto an uns klebten.
Anschließend parkten wir vor Starbucks um ins W-LAN-Netz zu kommen um neue Ziele ab zu checken.
Als 4. Stop entschieden wir uns für Oklahoma.
Endlich angekommen in Oklahoma durch die gute Zusammenarbeit des Fahrers Ludger u. die fast immer übereinstimmenden Komandos der 2 Navigatoren erreichten wir das Capitol, anschl. den Botanischen Garten.
Zum Beine vertreten erkundeten wir Bridgetown.


Jetzt  noch ein paar Milen fahren u. Hotelsuche, schlafen!!!

Samstag, 28. Mai 2016

BASEBALL VILLAGE

Gateway Arch

St. Louis

Nach einer geruhsamen Nacht in Lichtfield fuhren wir weiter über die Route 66 Richtung Mississippi.
Fuhren durch Mt.Olive, Hamel, Edwardsville nach Mitchell zum Luna Cafe.


Dann ging's weiter Richtung Chain of Rocks Bridge die wir nur zu Fuß betreten durften als längste Fusgängerbrücke der Welt. Dort konnten wir den ersten fernen Blick auf St. Louis erhaschen .


In St. Louis fuhren wir einmal durch die Stadt und blieben in der Nähe des Baseballstadions stehen und zogen ein Parkticket für mehrere Stunden. Wir besuchten die Union Station,  die nicht so gut war, gingen der Musik nach Richtung Baseball Stadion wo Abends ein "Konzert" nebenan war . 


Besuchten  das Baseball Village nebenan.   Besuchten noch andere sehenswürdigkeiten und gingen dann auf dem Walk of Fame  spazieren.  Nach kurzer Pause ging's zum Gateway Arch wo wir nach langen anstehen in kleinen Kapseln in 193 Meter Höhe geschossen wurden  um St. Louis von oben zu sehen. 


Nach erfolgreicher Abfahrt aus den Turm  fuhren wir zum Forest Park und ließen die Beine baumeln. Dann ging es auf die Interstate 44 nach Cuba.

Tag 3, Besuch bei den Verwandten

Nach dem wir uns nach der kurzen Nacht alle fertig gemacht hatten, konnten wir beim Frühstück noch Deutsche Sympathisante kennen lernen.
Danach ging es dann die Old Route 66 in Richtung Süden weiter. In Pincton testeten wir die Schwingeigenschaften der Hängebrücke und absolvierten spielerisch unseren Frühsport. Nach eins zwei Zwischenstopps und einem Richtungswechsel besuchten wir unsere (Beatrix und meine ) Verwandten in Monita und Umgebung. Zuerst besuchten wir Carol mit Arno und ihrem Eric, der extra für uns aus Chicago gekommen ist.

Das war auch sehr angenehm, da er uns mit unserem gebrochenen englisch noch weiter helfen konnte. Nach einer kleinen hausbesichtung, ein zwei Bilder und bisschen smalltalk sind wir dann zu der lang und heisungsvollen Farm von Carol's Bruder mit den großen Treckern gefahren. Im Wohnzimmer von Richard und Elly haben wir uns bisschen über Wirtschaft und Politik ausgetauscht. Zusammen mit dem Sohn Mark haben wir uns den Hof und die Trecker angeschaut.




Dabei haben wir viel über den Hof und Amerika erfahren. Sie haben sich alle viel Zeit für uns genommen . Zum Abschluss wurde noch ein Foto gemacht, bevor wir dann in Richtung St. Louis aufbrachen.


Donnerstag, 26. Mai 2016

Chicago

Hallo, erste Nacht in Chicago war sehr kurz. Abends früh eingenickt vor Handy und Tablett. Frühstück morgens erst um 8 Uhr mit Cornflakes und Beagels. Geschirr selbst abspülen .
Nach reichlich Stärkung ging es los mit der Tram nach Down Town Chicago.
Es folgte der Fußmarsch durch den Millenium Park, im Grant Park am Buckingham Fountain vorbei zum Shedd Aquarium  und Adler Planitarium.
Nach kurzer Pause ging es weiter Richtung Süden am Yacht Hafen vorbei zum McCormick Place. Durch unzählige Gebäude vom Messegelände (Messe Süßigkeiten gerade vorbei ) ging es nach China Town.
China Town verlassen, nächste Stärkung  im gekühlten Supermarkt ( draußen 26 Grad)
Start weiter zum Anfang der Route 66 und dann zum Sears Tower  und Chicago U-Bahn Station . Daraufhin beschlossen wir noch nach Old Town Chicago und Lincoln Park zu gehen und sahen dort noch Football und Baseball Spiele.
Auf den Rückweg Richtung Auto( das wir an der Unterkunft stehen gelassen hatten) nahm uns freundlicher Weise ein Taxifahrer mit gegen ein Obolus.
Am Auto angekommen führen wir Stadt auswärts und machten in ein Motel Rast und versorgten  unseren Sonnenbrand und Fusblasen.

 Kleine Ergänzung:  An dem Tag sind wir ca. 23,3 km gelaufen

Mittwoch, 25. Mai 2016

Chicago

Erster Tag in Amerika und wir kamen im Sonnenschein an. Zuerst haben wir uns einen roten Dodge zugelegt womit die erste Tour zum Navy Pier ging. Dort wurden wir von einem riesigen Regenschauer überrascht und sind bis aus Socken und Unterhosen nass geworden.

Halb elf im Flugzeug

Mittag!!!
Entweder Hähnchen mit Reis oder Käse Spätzel.
Dazu ein leckeres. Und ich dachte es gibt kein Bier. Dann hätte ich bei der ersten Runde schon Bier statt Wein genommen.
Ach ja, wir (ich) haben gerade beschlossen das Beatrix fährt. Immer die mit wenigsten Erfahrung in Automatik Autos. Damit schön ins Lenkrad beißen kann, wenn der linke Fuß mal wieder mehr tun möchte als er darf.

Dienstag, 24. Mai 2016

Checked in


Puh, so früh aufstehen. Aber wir sind pünktlich weg gekommen und somit pünktlich in Düsseldorf angekommen.
Nach einer ersten Runde smalltalk auf englisch mit den American Airlines Personal konnten wir unser Gepäck aufgeben.
Jetzt noch mal ein Sekt zur Beruhigung, auf die bestandene Englisch Prüfung. Und dann geht's gleich zum boarding.

Check-in

Eingecheckt

Aktualisierte Route

Nachdem wir uns jetzt soviel infomiert haben, habe ich jetzt noch mal die Karte aktualisiert.
Das Ergebnis ist ein wenig erschreckend: 6000 km in 21 Tagen => 300km/Tag

Hier noch der Verlauf:


Montag, 23. Mai 2016

Tasche endlich gepackt

So die Tasche ist endlich, bis auf den Kleinkram gepackt.
Beim Online CheckIn für das Auto sind wir nun auch alle als Fahrer registriert.
Also von daher könnte morgen schon so los gehen.
Beim heutigem Fußballtraining habe ich auch gut aufgepasst das mir keiner noch die Beine bricht.
USA wir kommen

Noch 2 mal schlafen

Hallo ihr Lieben,
Noch 2 mal schlafen und dann geht's früh  morgens los 😀. Die Koffer sind fast alle fertig gepackt oder schon fertig und man stellt fest 23 kg ist nicht viel 😯.
Die letzten organisatorischen Vorbereitungen Laufen und dann gehts 😀.

Freitag, 20. Mai 2016

Die grobe Route


Über 3500 km

Nur noch 5x Schlafen

Das lange warten auf den richtigen Augenblick (Zeitraum)

Hi

Da sind wir wieder. Der letzte Blog ist schon ein bisschen eingestaubt. 2012 waren wir von Chicago bis Miami gereist (rosskamp.blogspot.de).
Mitte 2015 war es endlich soweit, nach langen großen Umbauten und Umzügen, haben wir wieder den Entschluß fassen können eine Rundreise im Jahr 2016 durch die USA zu starten.
So nun sollte es Zentral durch Amerika gehen (Route 66, vielleicht???). Ok, bisschen Südlich. Rainer möchte gerne Texas sehen ;-)

Die Mitreisenden

Diesmal wollte meine Cousine Beatrix mit, wie eigentlich auch die letzten Male schon. Somit wären wir zu 4. gewesen.
Auf einigen Feierlichkeiten konnten sich Beatrix und Rainer schon mal beschnuppern ;-)
Nach dem langen und kalten Winter ;-) bekam Jenni aber ein dicken Bauch und wollte nicht mehr mit fliegen. So suchten wir nach einem neuen Mitstreiter.
Den haben wir schnell in Beatrix Freundin Eva gefunden.
Aber schien noch nicht alles sicher zu sein. Rainer streikte noch und ließ sich an der Bandscheibe operien. Bis heute bangen wir noch um seine Teilnahme.

In der Zwischenzeit haben wir uns nun doch aber mal zum Kennenlernen bereits 3x getroffen.
Beim letzten Mal haben wir sogar bei etwas schattigen Temperaturen bei Rainer gegrillt und nebenbei die Pläne geschmiedet.